Bündnis Bürgerenergie e.V.

Bündnis Bürgerenergie e.V.

Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) setzt sich für eine von Bürger*innen getragene Energie­versorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien ein. Damit einher geht die Vision, dass die 100% erneuerbare Energie­versorgung bis 2030 erfolgreich umgesetzt wird. 

Die dezentrale Energiewende ist ein realisierbarer und finanzierbarer Lösungsansatz für eine klimaverträgliche Energie­versorgung, der von einer breiten Bevölkerung umgesetzt werden kann. Dezentral heißt, die Orte der Erzeugung breit zu verteilen und in der Folge die produzierte Energie verbrauchsnah zu nutzen. Hierfür werden die lokalen technisch-wirtschaftlichen Potenziale der Photovoltaik und Windenergie maximal ausgeschöpft und Gestaltungsräume lokal von Bürger*innen und Kommunen genutzt. Verbrauchsnähe spielt eine wichtige Rolle. 

Der Zusammenschluss von Bürger*innen in Bürgerenergiegemeinschaften auf kommunaler oder regionaler Ebene ermöglicht die Bündelung von Kompetenzen und schafft durch entsprechende ideelle wie finanzielle Mitgestaltungsmöglichkeiten eine hohe Akzeptanz bei den Bürger*innen. Durch die aktive Teilhabe von Bürger*innen an der Energiewende kann auch die Errichtung und Projektierung von Erneuerbare Energien-Anlagen schneller angereizt werden.

Ansprechpersonen

Lydia Takit

Lydia Takit

Vorständin und Leiterin der Geschäftsstelle

Bündnis Bürgerenergie e.V.

Xuan Hinzmann

Xuan Hinzmann

Kommunikationsmanagerin

Bündnis Bürgerenergie e.V.

Malte Zieher

Malte Zieher

Geschäftsführender Vorstand und Senior Berater

Bündnis Bürgerenergie e.V.

Lola Beisse

Lola Beisse

Werkstudentin

Bündnis Bürgerenergie e.V.

Urszula Papajak

Urszula Papajak

Projektleitung und -entwicklung

Bündnis Bürgerenergie e.V.

Um unsere Webseiten optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern nutzen wir zur Webanalyse Google Analytics und zur Darstellung von geografischen Standorten den Kartendienst Google Maps. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklärst Du dich damit einverstanden. Unter "Einstellungen" kannst Du die Nutzung der einzelnen Dienste jederzeit aktivieren oder deaktivieren.

Wenn Du nicht zustimmst, findet keine Webanalyse mittels Google Analytics statt und Dir werden keine Karteninformationen angezeigt.

Ablehnen Akzeptieren Einstellungen